Aktuelles


Neuigkeiten

Tag der Daseinsvorsorge 2025
23.06.2025

Tag der Daseinsvorsorge 2025

Am 23. Juni jährt sich bereits zum neunten Mal der Tag der Daseinsvorsorge. Dieser besondere Tag unterstreicht die Bedeutung der kommunalen Dienstleistungen, die für das alltägliche Leben der Bürgerinnen und Bürger unverzichtbar sind. Von der Wasser- und Energieversorgung über den öffentlichen Nahverkehr bis hin zur Müll- und Abwasserentsorgung - die kommunale Daseinsvorsorge gewährleistet essenzielle Leistungen für eine hohe Lebensqualität.

Tag der Daseinsvorsorge – „Da sein“ für Rostock

Strom, Wärme, ÖPNV, Wasser, Abfallentsorgung – wichtige Säulen der Lebensqualität in Rostock

In der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sind unter anderem die Unternehmen im Verbund der RVV Rostocker Versorgungs- und Verkehrs-Holding GmbH für die zuverlässige, qualitativ hochwertige und nachhaltige Daseinsvorsorge verantwortlich. Nahezu jede Einwohnerin und jeder Einwohner Rostocks kommt täglich mit der Arbeit und den Serviceleistungen der Unternehmen aus dem RVV-Verbund in Kontakt. 

Die Stadtwerke Rostock AG bietet eine umweltschonende, sichere und zukunftsfähige Erzeugung und Versorgung mit Energie. Zusammen mit der Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft betreibt sie Strom-, Gas- und Fernwärmenetze sowie Glasfaserinfrastruktur in Rostock und der Küstenregion.
Die Rostocker Straßenbahn AG befördert mit ihren 51 Straßenbahnen und rund 90 Bussen täglich etwa 152.000 Fahrgäste innerhalb des städtischen Verkehrsnetzes. Ein gut ausgebauter öffentlicher Nahverkehr ist von immenser Bedeutung für die Lebensqualität in der Stadt und stellt eine umweltfreundliche Alternative zum motorisierten Individualverkehr dar. Die Nordwasser GmbH versorgt etwa 270.000 Menschen in Rostock und 28 umliegenden Gemeinden mit frischem Trinkwasser und bereitet das anfallende Abwasser umweltgerecht auf. Die bei der Klärung entstehenden Faulgase werden genutzt, um den Strom für den Betrieb der Kläranlage zu erzeugen und somit eine nachhaltige Verwertung im Sinne des Klimaschutzes zu erzielen. Die Stadtentsorgung Rostock GmbH leistet mit ihren über 200 engagierten Mitarbeitern tagtäglich bei jeder Wetterlage einen wichtigen Beitrag für die Sauberkeit und Ordnung in Rostock. Dabei sorgen sie u. a. mit den rund 160 Einsatzfahrzeugen für eine reibungslose Abfallentsorgung, gründliche Straßen- und Gehwegreinigung sowie für ein umweltgerechtes Recycling. Die Vermarktung Rostocks als Wirtschafts- und Tourismusstandort ist Aufgabe von Rostock Business und Rostock Marketing. Die Rostocker Fracht- und Fischereihafen GmbH leistet zudem durch die günstige Lage des Universalhafens einen wichtigen Beitrag für die wirtschaftliche Verkehrsanbindung und Entwicklung in der Region.

Der Tag der Daseinsvorsorge bietet die Gelegenheit, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der RVV-Unternehmen unseren DANK auszusprechen. Ihr Engagement und ihr Einsatz sorgt auch zukünftig jeden Tag für die Lebensqualität in der Stadt und stärkt die nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung, sodass Rostock als lebenswerte Stadt weiterwachsen und künftige Herausforderungen meistern kann.

 

Koordiniert wird der Tag der Daseinsvorsorge in Deutschland vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU). Weitere Informationen zu diesem Tag und zu den einzelnen RVV-Unternehmen sind online unter www.rvv-rostock.de abrufbar.

Über RVV Rostocker Versorgungs- und Verkehrs-Holding GmbH 

Die RVV ist mit starken Unternehmen im Verbund der „Dienstleister“ für die Daseinsvorsorge in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sowie der Region. Innerhalb der RVV erfolgt die Finanzierung der Leistungen der Daseinsvorsoge im Querverbund. Der Konzern beschäftigt ca. 2.100 Mitarbeitende.

Energieministerkonferenz tagt in Rostock - Stadtwerke Rostock zeigen Energiewende vor Ort

Oliver Brünnich, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Rostock AG und Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern (v.l.n.r.) - Foto: Sascha Schwarzer

23.05.2025

Energieministerkonferenz tagt in Rostock - Stadtwerke Rostock zeigen Energiewende vor Ort

Im Rahmen der Energieministerkonferenz in Rostock-Warnemünde besuchen die Energieministerinnen und -minister der Bundesländer am 22. Mai 2025 das Betriebsgelände der Stadtwerke Rostock AG in Marienehe. Gastgeberland ist in diesem Jahr Mecklenburg-Vorpommern unter Vorsitz von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank. Die Konferenz ist das zentrale Forum für die energiepolitische Abstimmung der Länder.

„Die Erneuerbaren Energien sind eine tragende Säule unserer Energieversorgung und bieten enorme Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern. Um dieses Potenzial voll zu heben, braucht es klare Regeln, faire Beteiligung und netzverträgliche Planung – für die Menschen vor Ort und für die Unternehmen in unserem Land“, erklärt Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern.

 

Im Rahmen ihres Besuchs auf dem Gelände der Stadtwerke informierten sich die Energieministerinnen und -minister über innovative Technologien der Energieerzeugung und konkrete Maßnahmen zur Umsetzung der Energiewende in Rostock. Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist ein bedeutender Energiestandort in Mecklenburg-Vorpommern und nimmt insbesondere bei der kommunalen Wärmeplanung eine Vorreiterrolle ein. Mithilfe moderner Sektorenkopplung haben sich die Stadtwerke Rostock auf den Weg gemacht den Wärmeplan umzusetzen. Dabei nutzen sie erneuerbaren Strom für die Wärmeversorgung von Rostock.

 

„Wir stimmen unser Energiesystem auf die regionalen Gegebenheiten ab. Hier im Norden erzeugen die Erneuerbaren Energien große Mengen Windstrom. Den überschüssigen Strom, der weder vor Ort verbraucht noch nach Süden weitertransportiert werden kann, nutzen wir mit unserer Power-to-Heat-Anlage und erzeugen damit grüne Wärme“, erläutert der Vorstandsvorsitzende der Stadtwerke Rostock AG Oliver Brünnich. „Statt Windkraftanlagen abzuregeln, verfolgen wir das Konzept ‚nutzen statt abregeln‘ – und schaffen damit Raum für noch mehr erneuerbare Energien im Netz“, so Brünnich weiter.

 

Neben der Power-to-Heat-Anlage besichtigten die Teilnehmenden auch den eindrucksvollen Wärmespeicher auf dem Betriebsgelände. Der 54 Meter hohe Stahlbehälter fasst rund 45 Millionen Liter heißes Wasser bei einer Temperatur von bis zu 98 °C. So lässt sich grüne Wärme speichern und zeitversetzt bedarfsgerecht einsetzen. Mit seiner Kapazität kann er Rostock ein Wochenende lang mit Fernwärme versorgen.

 

Weitere Informationen über die modernen Energieanlagen der Stadtwerke Rostock AG sind auf www.swrag.de/gruene-waerme zu finden.

Termine

Recruiting-Tag Stadtentsorgung Rostock - Auftaktveranstaltung auf dem Recyclinghof Toitenwinkel am 13. Juli 2024
03.07.2024

Recruiting-Tag Stadtentsorgung Rostock - Auftaktveranstaltung auf dem Recyclinghof Toitenwinkel am 13. Juli 2024

Gemeinsamer Recruiting-Tag: Die SR Unternehmensgruppe und die Rostock Griffins laden zur gemeinsamen Auftaktveranstaltung am 13. Juli 2024 auf den neuen Recyclinghof in Toitenwinkel ein.

Die Stadtentsorgung Rostock und die Tochtergesellschaften - SR Service und SR Technik - sowie die Rostock Griffins freuen sich, alle Interessierten zum gemeinsamen Recruiting-Tag am Samstag, den 13. Juli 2024, von 10:00 bis 15:00 Uhr, auf den neuen Recyclinghof in Toitenwinkel begrüßen zu dürfen.

Nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit ist auf dem rund 11.000 m2 großen Areal am Hainbuchenring in Toitenwinkel einer der größten und modernsten Recyclinghof Mecklenburg- Vorpommerns entstanden. Die Fertigstellung dieses Großbauprojektes im Rostocker Nordosten soll nun gebührend gefeiert werden. Dazu lädt die SR-Gruppe gemeinsam mit dem American-Footballteam, den Rostock Griffins, alle interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu einer exklusiven Pre-Opening-Veranstaltung am 13. Juli 2024 ein.

#sauberesRostock

Mehr Informationen finden Sie unter Recruiting-Tag Stadtentsorgung Rostock

Dasein für Rostock: 23. Juli - Tag der Daseinsvorsorge
23.06.2024

Dasein für Rostock: 23. Juli - Tag der Daseinsvorsorge

Strom, Wärme, ÖPNV, Wasser, Abfallentsorgung – wichtige Säulen der Lebensqualität in Rostock. Das ist Alltag in Rostock. Es funktioniert, weil die über 2.100 Mitarbeitenden der RVV-Unternehmen rund um die Uhr für Rostock und die Region da sind. 23.06.2024 – Heute ist Tag der Daseinsvorsorge!

23.06.2024 – Heute ist Tag der Daseinsvorsorge! (Pressemitteilung)

#DaseinfürRostock – Zentrale Aufgabe des RVV-Konzernverbundes

 

Während Rostock noch weitestgehend schläft, werden die Mülltonnen vor dem Haus bereits geleert und die Straßen mit Kehrmaschinen gereinigt. Der Wecker klingelt, das Licht geht an, die Kaffeemaschine läuft und die warme Dusche sorgt für einen gelungenen Start in den Tag - egal wo in Rostock. Dann fix die Kinder mit dem Bus zur Kita bringen und anschließend mit der Straßenbahn zur Arbeit fahren.

Das ist Alltag in Rostock. Es funktioniert, weil die über 2.100 Mitarbeitenden der RVV-Unternehmen rund um die Uhr für Rostock und die Region da sind.

 

Der heutige Tag der Daseinsvorsorge ist die Gelegenheit, auf die als selbstverständlich wahrgenommen Dienstleistungen der RVV-Unternehmen aufmerksam zu machen. Wir sagen DANKE bei allen Kolleginnen und Kollegen:

- der Stadtwerke Rostock,

- der Stadtentsorgung Rostock,

- der Nordwasser,

- der Rostocker Straßenbahn,

- des Rostocker Fracht- und Fischereihafens,

- von Rostock Business und Rostock Marketing.

 

Eure Bereitschaft, immer für die Bürgerinnen und Bürger Rostocks und der Region da zu sein, verdient höchste Anerkennung und Würdigung. Ihr seid die wahren Helden unserer städtischen Gemeinschaft.  Zusammen sind wir #EinStarkesTeamfürRostock.

 

Weitere Infos zum Tag der Daseinsvorsorge und zu den RVV-Unternehmen findet ihr online auf unserer Webseite.

Das Wimmelbild zum ausmalen, kann hier heruntergeladen werden.

 

Die Pressemittelung finden Sie hier.

Ausbildung gesucht? - Starte deine Zukunft bei UNS!
13.09.2023

Ausbildung gesucht? - Starte deine Zukunft bei UNS!

Die Unternehmen der RVV präsentieren sich mit einem beeindruckenden Gemeinschaftsstand auf der JOBFACTORY 2023 - die Messe für Ausbildung und Studium in MV. Am 15. und 16.09.2023 habt Ihr Gelegenheit, Euch über eine Ausbildung in einem unserer Unternehmen zu informieren. Am Stand werdet Ihr Fahrzeuge der RVV-Unternehmen hautnah erleben können und bei weiteren Aktionen und Spiele aktiv werden.

Die Rostocker Versorgungs- und Verkehrs-Holding GmbH (RVV), die mit ihren Tochterunternehmen die Daseinsvorsorge in Rostock gestaltet und organisiert, wird auf der Jobfactory mit einem beeindruckenden Gemeinschaftsstand vertreten sein.  Unter dem Motto ,,Zukunft gestalten – Karrieremöglichkeiten entdecken“ werden sich die Ausbildungsbetriebe des RVV-Konzerns präsentieren.

Am 15. und 16.09.2023 habt Ihr Gelegenheit, Euch über eine Ausbildung in einem unserer Unternehmen zu informieren. Am Stand werdet Ihr Fahrzeuge der RVV-Unternehmen hautnah erleben können. Außerdem gibt es verschiedene Aktionen und Spiele, u.A. eine Fotobox und ein Tonnenballspiel.

Wir freuen uns auf Euren Besuch und interessante Gespräche.

HanseMesse Rostock

Stand 132-136

FR 15. September 2022 10 - 15 Uhr
SA 16. September 2022 10 - 15 Uhr

Die Messebesucher können sich auf folgende RVV-Unternehmen, die auch in diesem Jahr wieder als ,,TOP-Ausbildungsbetrieb“ von der IHK ausgezeichnet wurden, am Gemeinschaftsstand freuen:

  • Stadtwerke Rostock AG
  • Rostocker Straßenbahn AG
  • Nordwasser GmbH
  • Stadtentsorgung Rostock GmbH
  • Rostocker Fracht- und Fischereihafen GmbH

 

70 Jahre Stadtentsorgung Rostock - Tag der offenen Tür am 09. September 2023!
28.08.2023

70 Jahre Stadtentsorgung Rostock - Tag der offenen Tür am 09. September 2023!

Die Stadtentsorgung Rostock lädt am 09.09.2023 von 10:00 bis 17:00 Uhr anlässlich des 70. Firmenjubiläums zum Tag der offenen Tür auf das Betriebsgelände am Petridamm 26 ein. Unter dem Motto: Informieren, Mitmachen und Mitfeiern können Sie sich auf ein buntes, informatives und abwechslungsreiches Fest freuen.

Die Stadtentsorgung Rostock gewährt Ihnen am 09.09.2023 interessante und exklusive Einblicke hinter die Kulissen der einzelnen Unternehmensbereiche. Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames und vielfältiges Informations- und Rahmenprogramm für Groß und Klein.

Auf dem gesamten Betriebsgelände stehen Entsorgungs- und Reinigungstechnik zum Einsteigen, Anfassen und Bestaunen für Sie bereit. Vor allem die Jüngsten von Ihnen können sich auf eine spannende Mitfahrt in einem Müll- oder Reinigungsfahrzeug freuen. Außerdem besteht die Möglichkeit, an diversen Bastel- und Malstationen, am Kinderschminken sowie etlichen Spielen teilzunehmen.

#sauberesRostock

Mehr Informationen finden Sie unter Jubiläum: 70 Jahre Stadtentsorgung Rostock

Am 23. Juni 2023 ist Tag der Daseinsvorsorge
23.06.2023

Am 23. Juni 2023 ist Tag der Daseinsvorsorge

Heute ist Tag der Daseinsvorsorge!

#DaseinfürRostock – Zentrale Aufgabe des RVV-Konzernverbundes

Während Rostock noch weitestgehend schläft, werden die Mülltonnen vor dem Haus bereits geleert und die Straßen mit Kehrmaschinen gereinigt. Der Wecker klingelt, das Licht geht an, die Kaffeemaschine läuft und die warme Dusche sorgt für einen gelungenen Start in den Tag - egal wo in Rostock. Dann fix die Kinder mit dem Bus zur Kita bringen und anschließend mit der Straßenbahn zur Arbeit fahren.

Das ist Alltag in Rostock. Es funktioniert, weil die über 2.100 Mitarbeitenden der RVV-Unternehmen rund um die Uhr für Rostock und die Region da sind.

Der heutige Tag der Daseinsvorsorge ist die Gelegenheit, auf die als selbstverständlich wahrgenommen Dienstleistungen der RVV-Unternehmen aufmerksam zu machen. Wir sagen DANKE bei allen Kolleginnen und Kollegen:

- der @stadtwerke.rostock

- der @stadtentsorgung_rostock,

- der @nordwasser_gmbh,

- der @rsag_rostock,

- des Rostocker Fracht- und Fischereihafens,

- von Rostock Business und

- Rostock Marketing.

Eure Bereitschaft, immer für die Bürgerinnen und Bürger Rostocks und der Region da zu sein, verdient höchste Anerkennung und Würdigung. Ihr seid die wahren Helden unserer städtischen Gemeinschaft.  Zusammen sind wir #EinStarkesTeamfürRostock.

RSAG - Öffnungstag im depot 12 am 6. Mai 2022
02.05.2023

RSAG - Öffnungstag im depot 12 am 6. Mai 2022

Am Sonnabend, 6. Mai 2023, laden die Rostocker Nahverkehrsfreunde in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr zu ihrem ersten Öffnungstag in das depot12 in Marienehe ein. Interessierte Besucher können kurze Ausfahrten mit verschiedenen historischen Fahrzeugen unternehmen, die Busecke in der Ausstellungshalle erkunden, an Führungen durch die verkehrsgeschichtliche Ausstellung teilnehmen oder beim Souvenirverkauf vorbeischauen. Der liebevoll restaurierte Triebwagen 44 präsentiert sich den Besuchern als umgebautes „Café 44“ und lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Der Eintritt ist frei. Das depot12 befindet sich in Marienehe in der Nähe der Straßenbahnhaltestelle S Marienehe und dem S-Bahn-Haltepunkt Marienehe und ist mit den Straßenbahnen der Linien 1 und 5 und der S-Bahn zu erreichen.
Ausbildung gesucht? Jobfactory 2022

Die JOBFACTORY feiert in diesem Jahr ihr 25jähriges Jubiliäum. Die Unternehmen der RVV sind am 21. und 22.10.2022 mit dabei.

27.06.2022

Ausbildung gesucht? Jobfactory 2022

Ausbildung gesucht? - Starte deine Zukunft bei UNS!

Die Unternehmen der RVV präsentieren sich mit einem gemeinsamen Stand auf der JOBFACTORY 2022 - die Messe für Ausbildung und Studium in MV.

Am 21. und 22.10.2022 habt Ihr Gelegenheit, Euch über eine Ausbildung in einem unserer Unternehmen zu informieren. Am Stand werdet Ihr Fahrzeuge der RVV-Unternehmen hautnah erleben können. Außerdem gibt es bei unserer RVV-Ralley und Tombola attraktive regionale Preise wie Eintrittskarten oder Gutscheine zu gewinnen.

Wir freuen uns auf Euren Besuch und interessante Gespräche.

HanseMesse Rostock

FR 21. Oktober 2022 9 -15 Uhr
SA 22. Oktober 2022 10 -15 Uhr

Am 23. Juni 2022 ist Tag der Daseinsvorsorge
08.06.2022

Am 23. Juni 2022 ist Tag der Daseinsvorsorge