Aktuelles


Neuigkeiten

UEbergabe_Auszeichnung_Top_Ausbildungsbetrieb.jpg

Foto RFH (v. l. n. r.): Anja Passehl (IHK-Vizepräsidentin), Katrin Jonas-Brockhausen (Leiterin Kaufmännische Verwaltung), Nico Kischkies (Ausbilder), Mark Strelau (Ausbilder), Karolin Hönig (Ausbildungsverantwortliche).

26.09.2023

RFH erhält erneut Auszeichnung zum TOP Ausbildungsbetrieb

Zum 3. Mal wurde dem Rostocker Fracht- und Fischereihafen der Titel „TOP Ausbildungsbetrieb“ verliehen. Am 29.08.2023 wurde der Pokal sowie die Urkunde durch Anja Passehl (IHK-Vizepräsidentin) übergeben.

"Wir freuen uns über diese besondere Auszeichnung. Sie ist für uns Ansporn, auch in Zukunft jungen Menschen einen bestmöglichen Start ins Arbeitsleben zu ermöglichen. Ein besonderer Dank gilt daher allen Kolleginnen und Kollegen, die an der Ausbildung beteiligt sind".

Aktuelle Ausbildungsangebote und weitere Informationen zur Rostocker Fracht- und Fischereihafen GmbH finden Sie hier.

Gewinner_Plakatwettbewerb_Busschule_21.09.2023__c_RSAG.jpg

Foto RSAG: Die Gewinnerklasse 2b der Don-Bosco-Grundschule freut sich über ihren 1. Platz beim Schülerplakatwettbewerb im Rahmen der Busschule der Polizeiinspektion Rostock und RSAG.

21.09.2023

„Sicheres Verhalten in Bus und Bahn“: Gewinner des Schülerwettbewerbs 2023

Da war die Freude groß: Heute, am 21. September 2023, übergaben Polizeihauptmeisterin Jeannette Damrath-Rekowsky, Polizeiinspektion Rostock, Angelika Stiemer von der Verkehrswacht Rostock, RSAG-Vorstand Yvette Hartmann und RSAG-Fahrtrainer Tom Kahl die Preise an die Gewinner des Schülerplakatwettbewerbs „Sicheres Verhalten in Bus und Bahn“.

Der erste Preis ging an die jetzige Klasse 2b der Don-Bosco-Grundschule in der Südstadt. Die gesamte Klasse freut sich nun auf einen Ausflug in den Rostocker Zoo mit spannender Führung und Eis essen. Ein weiterer Preis ging an die jetzige Klasse 2d der Grundschule „Alter Markt“ sowie an die jetzige Klasse 2a der Grundschule „Nordwindkinner“ in Reutershagen. Diese Schülerinnen und Schüler werden gemeinsam ihren Wunschfilm im Rostocker li.wu anschauen oder das leckere Eis von der Rostocker Eiswerkstatt genießen.

 

„Wir freuen uns, dass unser Präventionsprojekt von den Rostocker Schülern so gut angenommen wird. Auch zukünftig werden wir uns gemeinsam mit der Polizeiinspektion Rostock beim Thema Verkehrserziehung engagieren. Den Schülern wünschen wir jetzt erst mal viel Spaß bei ihren Aktivitäten und immer einen sicheren Schulweg“, betonte Yvette Hartmann.

 

Die Präventionsberaterinnen der Polizeiinspektion Rostock und die Fahrlehrer der Rostocker Straßenbahn AG führen seit 2002 gemeinsam das Projekt „Busschule“ zur Unfallprävention durch.

Im Fokus stehen hier die Sechs- bis Neunjährigen. Durch wöchentliche Betriebshofführungen bei der RSAG erfahren die Schüler, welche Gefahren im Straßenverkehr und auf dem täglichen Weg zur Schule zu beachten sind. Die Kinder sind dabei selbst aktiv und dürfen z.B. auf dem Busfahrersitz Platz nehmen oder unter eine 30 Meter lange Straßenbahn schauen: Der „tote Winkel“ beim Bus oder auch der lange Bremsweg der Straßenbahn werden so in spielerischer Form von den Kindern selbst erlebt und wahrgenommen. Und natürlich finden es die Kinder am besten, wenn auch sie in einer sauberen und nicht beschmierten Straßenbahn sitzen.

Begleitend zum gesamten Projekt findet im Rahmen der Präventionsarbeit jährlich ein Schülerplakatwettbewerb statt, bei dem sich die Schüler intensiv mit ihren eigenen Erfahrungen im Straßenverkehr auseinandersetzen.

 

Das Interesse der Schulen nach dieser Art der Verkehrserziehung ist ungebrochen. Nicht ohne Grund sind die Bustermine bereits zu Schuljahresbeginn alle vergeben. Im letzten Jahr nahmen rund 1.800 Erstklässler an der „Busschule“ teil. Lehrer, Eltern und die Verantwortlichen des Projektes sind sich einig, dass die Kinder so gut gewappnet sind, um sich sicher im öffentlichen Personennahverkehr zu bewegen.

Termine

Plakat_CLP.pdf
13.09.2023

Ausbildung gesucht? - Starte deine Zukunft bei UNS!

Die Unternehmen der RVV präsentieren sich mit einem beeindruckenden Gemeinschaftsstand auf der JOBFACTORY 2023 - die Messe für Ausbildung und Studium in MV. Am 15. und 16.09.2023 habt Ihr Gelegenheit, Euch über eine Ausbildung in einem unserer Unternehmen zu informieren. Am Stand werdet Ihr Fahrzeuge der RVV-Unternehmen hautnah erleben können und bei weiteren Aktionen und Spiele aktiv werden.

Die Rostocker Versorgungs- und Verkehrs-Holding GmbH (RVV), die mit ihren Tochterunternehmen die Daseinsvorsorge in Rostock gestaltet und organisiert, wird auf der Jobfactory mit einem beeindruckenden Gemeinschaftsstand vertreten sein.  Unter dem Motto ,,Zukunft gestalten – Karrieremöglichkeiten entdecken“ werden sich die Ausbildungsbetriebe des RVV-Konzerns präsentieren.

Am 15. und 16.09.2023 habt Ihr Gelegenheit, Euch über eine Ausbildung in einem unserer Unternehmen zu informieren. Am Stand werdet Ihr Fahrzeuge der RVV-Unternehmen hautnah erleben können. Außerdem gibt es verschiedene Aktionen und Spiele, u.A. eine Fotobox und ein Tonnenballspiel.

Wir freuen uns auf Euren Besuch und interessante Gespräche.

HanseMesse Rostock

Stand 132-136

FR 15. September 2022 10 - 15 Uhr
SA 16. September 2022 10 - 15 Uhr

Die Messebesucher können sich auf folgende RVV-Unternehmen, die auch in diesem Jahr wieder als ,,TOP-Ausbildungsbetrieb“ von der IHK ausgezeichnet wurden, am Gemeinschaftsstand freuen:

  • Stadtwerke Rostock AG
  • Rostocker Straßenbahn AG
  • Nordwasser GmbH
  • Stadtentsorgung Rostock GmbH
  • Rostocker Fracht- und Fischereihafen GmbH

 

einladung-tag-der-offenen-tuer_-postkarte-2023_seite_1_medium_uncut.jpg
28.08.2023

70 Jahre Stadtentsorgung Rostock - Tag der offenen Tür am 09. September 2023!

Die Stadtentsorgung Rostock lädt am 09.09.2023 von 10:00 bis 17:00 Uhr anlässlich des 70. Firmenjubiläums zum Tag der offenen Tür auf das Betriebsgelände am Petridamm 26 ein. Unter dem Motto: Informieren, Mitmachen und Mitfeiern können Sie sich auf ein buntes, informatives und abwechslungsreiches Fest freuen.

Die Stadtentsorgung Rostock gewährt Ihnen am 09.09.2023 interessante und exklusive Einblicke hinter die Kulissen der einzelnen Unternehmensbereiche. Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames und vielfältiges Informations- und Rahmenprogramm für Groß und Klein.

Auf dem gesamten Betriebsgelände stehen Entsorgungs- und Reinigungstechnik zum Einsteigen, Anfassen und Bestaunen für Sie bereit. Vor allem die Jüngsten von Ihnen können sich auf eine spannende Mitfahrt in einem Müll- oder Reinigungsfahrzeug freuen. Außerdem besteht die Möglichkeit, an diversen Bastel- und Malstationen, am Kinderschminken sowie etlichen Spielen teilzunehmen.

#sauberesRostock

Mehr Informationen finden Sie unter Jubiläum: 70 Jahre Stadtentsorgung Rostock

CLP_2023_neu.jpg
23.06.2023

Am 23. Juni 2023 ist Tag der Daseinsvorsorge

Heute ist Tag der Daseinsvorsorge!

#DaseinfürRostock – Zentrale Aufgabe des RVV-Konzernverbundes

Während Rostock noch weitestgehend schläft, werden die Mülltonnen vor dem Haus bereits geleert und die Straßen mit Kehrmaschinen gereinigt. Der Wecker klingelt, das Licht geht an, die Kaffeemaschine läuft und die warme Dusche sorgt für einen gelungenen Start in den Tag - egal wo in Rostock. Dann fix die Kinder mit dem Bus zur Kita bringen und anschließend mit der Straßenbahn zur Arbeit fahren.

Das ist Alltag in Rostock. Es funktioniert, weil die über 2.100 Mitarbeitenden der RVV-Unternehmen rund um die Uhr für Rostock und die Region da sind.

Der heutige Tag der Daseinsvorsorge ist die Gelegenheit, auf die als selbstverständlich wahrgenommen Dienstleistungen der RVV-Unternehmen aufmerksam zu machen. Wir sagen DANKE bei allen Kolleginnen und Kollegen:

- der @stadtwerke.rostock

- der @stadtentsorgung_rostock,

- der @nordwasser_gmbh,

- der @rsag_rostock,

- des Rostocker Fracht- und Fischereihafens,

- von Rostock Business und

- Rostock Marketing.

Eure Bereitschaft, immer für die Bürgerinnen und Bürger Rostocks und der Region da zu sein, verdient höchste Anerkennung und Würdigung. Ihr seid die wahren Helden unserer städtischen Gemeinschaft.  Zusammen sind wir #EinStarkesTeamfürRostock.

Plakat_Oeffnungstag_RNF_2023.pdf
02.05.2023

RSAG - Öffnungstag im depot 12 am 6. Mai 2022

Am Sonnabend, 6. Mai 2023, laden die Rostocker Nahverkehrsfreunde in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr zu ihrem ersten Öffnungstag in das depot12 in Marienehe ein. Interessierte Besucher können kurze Ausfahrten mit verschiedenen historischen Fahrzeugen unternehmen, die Busecke in der Ausstellungshalle erkunden, an Führungen durch die verkehrsgeschichtliche Ausstellung teilnehmen oder beim Souvenirverkauf vorbeischauen. Der liebevoll restaurierte Triebwagen 44 präsentiert sich den Besuchern als umgebautes „Café 44“ und lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Der Eintritt ist frei. Das depot12 befindet sich in Marienehe in der Nähe der Straßenbahnhaltestelle S Marienehe und dem S-Bahn-Haltepunkt Marienehe und ist mit den Straßenbahnen der Linien 1 und 5 und der S-Bahn zu erreichen.
City-Light-Plakat_JobFactory_1185x1750_mm_Final_Druck_inkl._3_mm_Anschnitt_rundum.jpg

Die JOBFACTORY feiert in diesem Jahr ihr 25jähriges Jubiliäum. Die Unternehmen der RVV sind am 21. und 22.10.2022 mit dabei.

27.06.2022

Ausbildung gesucht? Jobfactory 2022

Ausbildung gesucht? - Starte deine Zukunft bei UNS!

Die Unternehmen der RVV präsentieren sich mit einem gemeinsamen Stand auf der JOBFACTORY 2022 - die Messe für Ausbildung und Studium in MV.

Am 21. und 22.10.2022 habt Ihr Gelegenheit, Euch über eine Ausbildung in einem unserer Unternehmen zu informieren. Am Stand werdet Ihr Fahrzeuge der RVV-Unternehmen hautnah erleben können. Außerdem gibt es bei unserer RVV-Ralley und Tombola attraktive regionale Preise wie Eintrittskarten oder Gutscheine zu gewinnen.

Wir freuen uns auf Euren Besuch und interessante Gespräche.

HanseMesse Rostock

FR 21. Oktober 2022 9 -15 Uhr
SA 22. Oktober 2022 10 -15 Uhr

Interstitial_Tag_der_Daseinsvorsorge_2022_1532x2048px_Hochformat_OZ.jpg
08.06.2022

Am 23. Juni 2022 ist Tag der Daseinsvorsorge