Aktuelles


Neuigkeiten

Autonomes Fahren auf der Warnow? Die Rostocker Elektrofähre wird zum Forschungsprojekt

v.l.n.r.: Dr.-Ing. Björn Kolewe, Institut für Automatisierungstechnik der Uni Rostock, RSAG-Vorstand Jan Bleis, RSAG-Fährkoordinatorin Anke Krocker und der zuständige Senator Dr. Chris von Wrycz Rekowski sind gespannt auf die Projektergebnisse des ‚Warnowstromers‘ Foto: Joachim Kloock

04.04.2025

Autonomes Fahren auf der Warnow? Die Rostocker Elektrofähre wird zum Forschungsprojekt

Die RSAG wagt einen Blick in die Zukunft: Eine autonom fahrende Fähre, die die Fahrgäste über die Warnow bringt? Wäre das denkbar? Genau mit dieser Frage beschäftigt sich ein neues Forschungsprojekt rund um die Automation auf dem Wasser.

Die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) hat gemeinsam mit dem Institut für Automatisierungstechnik der Universität Rostock Fördermittel des Bundes für ein Forschungsprojekt zur Automatisierung im Wasserverkehr eingeworben. Im Mittelpunkt steht die Elektrofähre „Warnowstromer“, die zwischen Gehlsdorf und Kabutzenhof im Ein-Mann-Fahrbetrieb unterwegs ist. Nach einer erfolgreichen Vorbereitungsphase startet das Projekt "Warnowstromer AI" am 1. April 2025 offiziell und läuft bis zum 31. Dezember 2027. Das Forschungsprojekt wird mit rund 1,3 Millionen Euro von der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen gefördert.

 

„Das Projekt hat nicht zum Ziel, dass unser Warnowstromer am Ende ohne Schiffsführer über die Warnow gleitet. Dafür steckt das Thema autonomes Fahren auf dem Wasser noch zu sehr in den Kinderschuhen. Aber die E-Fähre ist ein ideales Testobjekt, um Daten zu sammeln für mögliche Automatisierungsansätze“, erklären die RSAG-Vorstände Yvette Hartmann und Jan Bleis. 

 

„Bei unserem Projekt geht es um die Erprobung und Validierung automatischer Assistenzsysteme auf dem Wasser. Die Fähre auf der Warnow ist für uns ideal, weil sie das ganze Jahr über im regulären Betrieb fährt und ein erfahrener Schiffsführer immer an Bord ist, um die Systeme zu überwachen“, erläutert Dr. Björn Kolewe vom Institut für Automatisierungstechnik der Universität Rostock. „Die gesammelten Daten helfen uns für die Weiterentwicklung entsprechender Assistenzsysteme, mit denen wir die Sicherheit erhöhen, die Effizienz eines Schiffes verbessern und das Personal entlasten können.“

 

Auch der zuständige Senator Dr. Chris von Wrycz Rekowski ist gespannt auf die Projektergebnisse: „Mit dem Schiffsneubau der Elektrofähre haben wir immer auch das Ziel verfolgt, ein besonderes Zeichen der Innovation und Modernität im Stadthafen zu setzen. Dass unser ‚Warnowstromer‘ nun selbst wortwörtlich zum Vehikel wissenschaftlicher Forschung wird, freut uns umso mehr. Die Zukunft des Fährverkehrs ist nicht nur emissionsfrei und klimafreundlich, sondern auch smart. Daran wirken wir gerne mit.“

 

Zahlreiche Herausforderungen auf dem Wasser

Verglichen mit automatischen Systemen an Land unterliegen Automatisierungsanlagen auf Schiffen deutlich erhöhten Anforderungen: Es gibt ständig wechselnde Wellenbewegungen und Strömungsverhältnisse, andere Schiffe, schwimmende Personen, Vögel, Treibholz und auch unterschiedliche Wetterverhältnisse. All diese Einflüsse gilt es zu erfassen und zu analysieren. 

 

Im Rahmen des Forschungsprojektes wird auf der E-Fähre eine entsprechende Mess- und Rechnertechnik eingebaut. Die zahlreichen Sensoren erfassen u.a. das An- und Ablegeverhalten der Schiffsführer (z. B. Geschwindigkeit, Winkel beim Anlegen), Witterungsbedingungen wie Windrichtung und Temperatur sowie die Hindernisse auf dem Wasser. Dank dieser Daten kann die Software optimiert und die Sicherheit künftiger Assistenzsysteme verbessert werden.

 

„Wenn das Projekt im Laufe des Jahres in der Umsetzungsphase angekommen ist, werden wir im Fahrgastraum der E-Fähre auch einen Bildschirm installieren, der den Streckenvorschlag fürs Anlegen von der Software im Abgleich mit den Echtdaten zeigt“, informiert Anke Krocker, Projektleiterin und Fährkoordinatorin bei der RSAG.

 

Neues Design zum 35-jährigen Stadtwerke Jubiläum - Bus und Bahn der RSAG umgestaltet

Foto: Sascha Schwarzer - Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Rostock AG Oliver Brünnich, Kaufmännischer Vorstand der RSAG Yvette Hartmann, Vorstand Markt und Technik der RSAG Jan Bleis (v.l.n.r.)

27.03.2025

Neues Design zum 35-jährigen Stadtwerke Jubiläum - Bus und Bahn der RSAG umgestaltet

Am 27. März 2025 stellt die Rostocker Straßenbahn AG zwei neu designte Fahrzeuge für den Nahverkehr vor. Anlässlich ihres 35-jährigen Firmenjubiläums haben die Stadtwerke Rostock eine Straßenbahn und einen Linienbus umgestaltet.

Aufmerksame Beobachter konnten die Straßenbahn in den letzten Tagen bereits im Rostocker Stadtbild beobachten. Nun ist auch der Gelenkbus im neuen, bunten Look bereit, seine Fahrgäste durch die Hanse- und Universitätsstadt zu befördern.

 

Das neue Design erinnert an ein Farbprisma, steht für die vielfältigen Geschäftsfelder des Unternehmens und präsentiert die Stadtwerke zugleich als modernen Arbeitgeber. Erst vor kurzem hat der Energiedienstleister zum vierten Mal in Folge das „Kununu“ Top-Company-Siegel erhalten. Stellenangebote und mehr Informationen rund um die Stadtwerke Rostock als Arbeitgeber sind auf www.swrag.de/karriere zu finden.

Termine

Recruiting-Tag Stadtentsorgung Rostock - Auftaktveranstaltung auf dem Recyclinghof Toitenwinkel am 13. Juli 2024
03.07.2024

Recruiting-Tag Stadtentsorgung Rostock - Auftaktveranstaltung auf dem Recyclinghof Toitenwinkel am 13. Juli 2024

Gemeinsamer Recruiting-Tag: Die SR Unternehmensgruppe und die Rostock Griffins laden zur gemeinsamen Auftaktveranstaltung am 13. Juli 2024 auf den neuen Recyclinghof in Toitenwinkel ein.

Die Stadtentsorgung Rostock und die Tochtergesellschaften - SR Service und SR Technik - sowie die Rostock Griffins freuen sich, alle Interessierten zum gemeinsamen Recruiting-Tag am Samstag, den 13. Juli 2024, von 10:00 bis 15:00 Uhr, auf den neuen Recyclinghof in Toitenwinkel begrüßen zu dürfen.

Nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit ist auf dem rund 11.000 m2 großen Areal am Hainbuchenring in Toitenwinkel einer der größten und modernsten Recyclinghof Mecklenburg- Vorpommerns entstanden. Die Fertigstellung dieses Großbauprojektes im Rostocker Nordosten soll nun gebührend gefeiert werden. Dazu lädt die SR-Gruppe gemeinsam mit dem American-Footballteam, den Rostock Griffins, alle interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu einer exklusiven Pre-Opening-Veranstaltung am 13. Juli 2024 ein.

#sauberesRostock

Mehr Informationen finden Sie unter Recruiting-Tag Stadtentsorgung Rostock

Dasein für Rostock: 23. Juli - Tag der Daseinsvorsorge
23.06.2024

Dasein für Rostock: 23. Juli - Tag der Daseinsvorsorge

Strom, Wärme, ÖPNV, Wasser, Abfallentsorgung – wichtige Säulen der Lebensqualität in Rostock. Das ist Alltag in Rostock. Es funktioniert, weil die über 2.100 Mitarbeitenden der RVV-Unternehmen rund um die Uhr für Rostock und die Region da sind. 23.06.2024 – Heute ist Tag der Daseinsvorsorge!

23.06.2024 – Heute ist Tag der Daseinsvorsorge! (Pressemitteilung)

#DaseinfürRostock – Zentrale Aufgabe des RVV-Konzernverbundes

 

Während Rostock noch weitestgehend schläft, werden die Mülltonnen vor dem Haus bereits geleert und die Straßen mit Kehrmaschinen gereinigt. Der Wecker klingelt, das Licht geht an, die Kaffeemaschine läuft und die warme Dusche sorgt für einen gelungenen Start in den Tag - egal wo in Rostock. Dann fix die Kinder mit dem Bus zur Kita bringen und anschließend mit der Straßenbahn zur Arbeit fahren.

Das ist Alltag in Rostock. Es funktioniert, weil die über 2.100 Mitarbeitenden der RVV-Unternehmen rund um die Uhr für Rostock und die Region da sind.

 

Der heutige Tag der Daseinsvorsorge ist die Gelegenheit, auf die als selbstverständlich wahrgenommen Dienstleistungen der RVV-Unternehmen aufmerksam zu machen. Wir sagen DANKE bei allen Kolleginnen und Kollegen:

- der Stadtwerke Rostock,

- der Stadtentsorgung Rostock,

- der Nordwasser,

- der Rostocker Straßenbahn,

- des Rostocker Fracht- und Fischereihafens,

- von Rostock Business und Rostock Marketing.

 

Eure Bereitschaft, immer für die Bürgerinnen und Bürger Rostocks und der Region da zu sein, verdient höchste Anerkennung und Würdigung. Ihr seid die wahren Helden unserer städtischen Gemeinschaft.  Zusammen sind wir #EinStarkesTeamfürRostock.

 

Weitere Infos zum Tag der Daseinsvorsorge und zu den RVV-Unternehmen findet ihr online auf unserer Webseite.

Das Wimmelbild zum ausmalen, kann hier heruntergeladen werden.

 

Die Pressemittelung finden Sie hier.

Ausbildung gesucht? - Starte deine Zukunft bei UNS!
13.09.2023

Ausbildung gesucht? - Starte deine Zukunft bei UNS!

Die Unternehmen der RVV präsentieren sich mit einem beeindruckenden Gemeinschaftsstand auf der JOBFACTORY 2023 - die Messe für Ausbildung und Studium in MV. Am 15. und 16.09.2023 habt Ihr Gelegenheit, Euch über eine Ausbildung in einem unserer Unternehmen zu informieren. Am Stand werdet Ihr Fahrzeuge der RVV-Unternehmen hautnah erleben können und bei weiteren Aktionen und Spiele aktiv werden.

Die Rostocker Versorgungs- und Verkehrs-Holding GmbH (RVV), die mit ihren Tochterunternehmen die Daseinsvorsorge in Rostock gestaltet und organisiert, wird auf der Jobfactory mit einem beeindruckenden Gemeinschaftsstand vertreten sein.  Unter dem Motto ,,Zukunft gestalten – Karrieremöglichkeiten entdecken“ werden sich die Ausbildungsbetriebe des RVV-Konzerns präsentieren.

Am 15. und 16.09.2023 habt Ihr Gelegenheit, Euch über eine Ausbildung in einem unserer Unternehmen zu informieren. Am Stand werdet Ihr Fahrzeuge der RVV-Unternehmen hautnah erleben können. Außerdem gibt es verschiedene Aktionen und Spiele, u.A. eine Fotobox und ein Tonnenballspiel.

Wir freuen uns auf Euren Besuch und interessante Gespräche.

HanseMesse Rostock

Stand 132-136

FR 15. September 2022 10 - 15 Uhr
SA 16. September 2022 10 - 15 Uhr

Die Messebesucher können sich auf folgende RVV-Unternehmen, die auch in diesem Jahr wieder als ,,TOP-Ausbildungsbetrieb“ von der IHK ausgezeichnet wurden, am Gemeinschaftsstand freuen:

  • Stadtwerke Rostock AG
  • Rostocker Straßenbahn AG
  • Nordwasser GmbH
  • Stadtentsorgung Rostock GmbH
  • Rostocker Fracht- und Fischereihafen GmbH

 

70 Jahre Stadtentsorgung Rostock - Tag der offenen Tür am 09. September 2023!
28.08.2023

70 Jahre Stadtentsorgung Rostock - Tag der offenen Tür am 09. September 2023!

Die Stadtentsorgung Rostock lädt am 09.09.2023 von 10:00 bis 17:00 Uhr anlässlich des 70. Firmenjubiläums zum Tag der offenen Tür auf das Betriebsgelände am Petridamm 26 ein. Unter dem Motto: Informieren, Mitmachen und Mitfeiern können Sie sich auf ein buntes, informatives und abwechslungsreiches Fest freuen.

Die Stadtentsorgung Rostock gewährt Ihnen am 09.09.2023 interessante und exklusive Einblicke hinter die Kulissen der einzelnen Unternehmensbereiche. Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames und vielfältiges Informations- und Rahmenprogramm für Groß und Klein.

Auf dem gesamten Betriebsgelände stehen Entsorgungs- und Reinigungstechnik zum Einsteigen, Anfassen und Bestaunen für Sie bereit. Vor allem die Jüngsten von Ihnen können sich auf eine spannende Mitfahrt in einem Müll- oder Reinigungsfahrzeug freuen. Außerdem besteht die Möglichkeit, an diversen Bastel- und Malstationen, am Kinderschminken sowie etlichen Spielen teilzunehmen.

#sauberesRostock

Mehr Informationen finden Sie unter Jubiläum: 70 Jahre Stadtentsorgung Rostock

Am 23. Juni 2023 ist Tag der Daseinsvorsorge
23.06.2023

Am 23. Juni 2023 ist Tag der Daseinsvorsorge

Heute ist Tag der Daseinsvorsorge!

#DaseinfürRostock – Zentrale Aufgabe des RVV-Konzernverbundes

Während Rostock noch weitestgehend schläft, werden die Mülltonnen vor dem Haus bereits geleert und die Straßen mit Kehrmaschinen gereinigt. Der Wecker klingelt, das Licht geht an, die Kaffeemaschine läuft und die warme Dusche sorgt für einen gelungenen Start in den Tag - egal wo in Rostock. Dann fix die Kinder mit dem Bus zur Kita bringen und anschließend mit der Straßenbahn zur Arbeit fahren.

Das ist Alltag in Rostock. Es funktioniert, weil die über 2.100 Mitarbeitenden der RVV-Unternehmen rund um die Uhr für Rostock und die Region da sind.

Der heutige Tag der Daseinsvorsorge ist die Gelegenheit, auf die als selbstverständlich wahrgenommen Dienstleistungen der RVV-Unternehmen aufmerksam zu machen. Wir sagen DANKE bei allen Kolleginnen und Kollegen:

- der @stadtwerke.rostock

- der @stadtentsorgung_rostock,

- der @nordwasser_gmbh,

- der @rsag_rostock,

- des Rostocker Fracht- und Fischereihafens,

- von Rostock Business und

- Rostock Marketing.

Eure Bereitschaft, immer für die Bürgerinnen und Bürger Rostocks und der Region da zu sein, verdient höchste Anerkennung und Würdigung. Ihr seid die wahren Helden unserer städtischen Gemeinschaft.  Zusammen sind wir #EinStarkesTeamfürRostock.

RSAG - Öffnungstag im depot 12 am 6. Mai 2022
02.05.2023

RSAG - Öffnungstag im depot 12 am 6. Mai 2022

Am Sonnabend, 6. Mai 2023, laden die Rostocker Nahverkehrsfreunde in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr zu ihrem ersten Öffnungstag in das depot12 in Marienehe ein. Interessierte Besucher können kurze Ausfahrten mit verschiedenen historischen Fahrzeugen unternehmen, die Busecke in der Ausstellungshalle erkunden, an Führungen durch die verkehrsgeschichtliche Ausstellung teilnehmen oder beim Souvenirverkauf vorbeischauen. Der liebevoll restaurierte Triebwagen 44 präsentiert sich den Besuchern als umgebautes „Café 44“ und lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Der Eintritt ist frei. Das depot12 befindet sich in Marienehe in der Nähe der Straßenbahnhaltestelle S Marienehe und dem S-Bahn-Haltepunkt Marienehe und ist mit den Straßenbahnen der Linien 1 und 5 und der S-Bahn zu erreichen.
Ausbildung gesucht? Jobfactory 2022

Die JOBFACTORY feiert in diesem Jahr ihr 25jähriges Jubiliäum. Die Unternehmen der RVV sind am 21. und 22.10.2022 mit dabei.

27.06.2022

Ausbildung gesucht? Jobfactory 2022

Ausbildung gesucht? - Starte deine Zukunft bei UNS!

Die Unternehmen der RVV präsentieren sich mit einem gemeinsamen Stand auf der JOBFACTORY 2022 - die Messe für Ausbildung und Studium in MV.

Am 21. und 22.10.2022 habt Ihr Gelegenheit, Euch über eine Ausbildung in einem unserer Unternehmen zu informieren. Am Stand werdet Ihr Fahrzeuge der RVV-Unternehmen hautnah erleben können. Außerdem gibt es bei unserer RVV-Ralley und Tombola attraktive regionale Preise wie Eintrittskarten oder Gutscheine zu gewinnen.

Wir freuen uns auf Euren Besuch und interessante Gespräche.

HanseMesse Rostock

FR 21. Oktober 2022 9 -15 Uhr
SA 22. Oktober 2022 10 -15 Uhr

Am 23. Juni 2022 ist Tag der Daseinsvorsorge
08.06.2022

Am 23. Juni 2022 ist Tag der Daseinsvorsorge